Unsere Stadt hat viel zu bieten
Der Kölner Stadt Anzeiger hat mit Olivér und Marcel über die EcoHopper App gesprochen. 22.07.2021-02SKW_34Herunterladen
Dein Einkaufszettel ist Dein Stimmzettel
Das Magazin "meinKölnBonn" der Sparkasse KölnBonn portraitiert Oliveér und das EcoHopping Projekt. https://meinkoelnbonn.de/mein-leben/nahaufnahme/oliver-szabo-der-erfinder-des-ecohopping.html
X-Mas Eco Hopping Radiobeitrag
"Reportage von Anne Siebertz über X-Mas Eco Hopping, am 3. Dezember ab 20 Uhr im Bürgerfunk bei Radio Köln, Gruppe Studio Eck"Der Beitrag steht ab dem 4. Dezember auch als Podcast unter www.studioeck.de zum Nachhören.
Tipp #12 – Verschenke Zeit
Nicht nur „Dinge“ erfreuen an Weihnachten oder zum Geburtstag. Geht doch mal wieder miteinander spazieren, ins Kino oder kocht zusammen. Nicht als Gutschein, die keiner einlöst, sondern mit fest geplantem und vorgegebenem Datum. Egal ob Kinder, Eltern, G ...
Tipp #11 – Nimm das Fahrrad, Bus oder Bahn
Besonders wenn man in der Stadt wohnt oder in Stadtnähe, kann man eigentlich überall mit dem Fahrrad hin. Du wirst feststellen: oft ist man schneller vor Ort als mit dem Auto. Parkplatz-Vorteile muss ich da schon gar nicht erwähnen. Anschaffung von Laste ...
Tipp #9 – Macht regional Urlaub
Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah. Anstatt zwei bis dreimal im Jahr ins Ausland zu fliegen, kann man ja auch einmal in der Nähe bleiben. Zu Hause Urlaub machen oder in einem für euch vertretbaren Umkreis von ein paar Hundert Kilom ...
Tipp #4 – Iss seltener Fleisch, dafür geileres Fleisch!
Mittlerweile ist es bei fast jedem angekommen: Vegetarier haben die besseren Argumente und die Massentierhaltung ist einer der Schlüssel zur Reduzierung des Co2-Gehaltes. Ich möchte jetzt niemandem mit Tierwohl kommen und zum Vegetarier oder Veganer beke ...
Tipp #2 – Kaufe auf dem Markt ein – plane die Woche!
Sicherlich auch eine Frage der finanziellen Situation und der Zeit die man hat. Dennoch, eine bessere Möglichkeit fast alles, was man braucht, unverpackt zu bekommen, gibt es kaum. Wenn du dann auch noch auf regionale Kleinbauern oder auch Öko-Bauern set ...
Tipp #1 – Lerne zu verzichten – der Weg zur Freiheit!
Für mich persönlich ist das einer der wichtigsten Schlüssel zur Lösung des Müllproblems: übermäßiger Konsum. Dinge zu besitzen und zu kaufen, die man bereits in ein bis mehrfacher Ausführung hat. Überlege dir genau, was du wirklich brauc ...