"Reportage von Anne Siebertz über X-Mas Eco Hopping, am 3. Dezember ab 20 Uhr im Bürgerfunk bei Radio Köln, Gruppe Studio Eck"Der Beitrag steht ab dem 4. Dezember auch als Podcast unter www.studioeck ...
Ein Tag Köln in Grün
Auf der Seite der fff.Cologne gibt es einen Bericht über uns. https://fff.cologne/2020/08/15/einen-tag-lang-koeln-in-gruen/
Ekologiskamag: 3 Fragen an …
Das Ekologiskamag hat ein Interview mit Oliver zu seiner Arbeit als "nachhaltiger Eventmanager" geführt. https://ekologiskamag.com/2020/06/17/3-kurze-an-einen-nachhaltigen-eventmanager/ Foto ...
Bericht INsülz
Das Stadtteil-Magazin INsülz hat über greencentive, ecohopping und Olivérs Vision vom freiwilligen Verzicht berichtet. Hier kann man die Ausgabe Sommer 2020 herunterladen.
Job Tipp #3 – Fahr Fahrrad, nutze ÖPNV, Autopool
Ich selber fahre fast nur noch Fahrrad. Nicht nur, dass ich meistens schneller am Ziel bin als früher mit dem Auto. Ich bin um einiges fitter mittlerweile. Ich ärgere mich nicht mehr über rote Ampeln ...
Job Tipp #1 – Pack dein Frühstück / Mittagessen ein
Wenn ihr Kinder habt, schmiert ihr ihnen bestimmt Butterbrote für die Schule oder auch für den Kindergarten. Falls ihr noch keine habt, dann erinnert euch doch, wie es war, als Ihr eure Butterstulle ...
Tipp #12 – Verschenke Zeit
Nicht nur „Dinge“ erfreuen an Weihnachten oder zum Geburtstag. Geht doch mal wieder miteinander spazieren, ins Kino oder kocht zusammen. Nicht als Gutschein, die keiner einlöst, sondern mit fest gepl ...
Tipp #11 – Nimm das Fahrrad, Bus oder Bahn
Besonders wenn man in der Stadt wohnt oder in Stadtnähe, kann man eigentlich überall mit dem Fahrrad hin. Du wirst feststellen: oft ist man schneller vor Ort als mit dem Auto. Parkplatz-Vorteile muss ...
Tipp #9 – Macht regional Urlaub
Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah. Anstatt zwei bis dreimal im Jahr ins Ausland zu fliegen, kann man ja auch einmal in der Nähe bleiben. Zu Hause Urlaub machen oder in einem f ...
Tipp #4 – Iss seltener Fleisch, dafür geileres Fleisch!
Mittlerweile ist es bei fast jedem angekommen: Vegetarier haben die besseren Argumente und die Massentierhaltung ist einer der Schlüssel zur Reduzierung des Co2-Gehaltes. Ich möchte jetzt niemandem m ...